Gesundheitsfördernde Kinesiologie  

Aus dem Griechischen abgeleitet übersetzt sich Kinesiologie in "Lehre von der Bewegung"
und beschreibt eine ganzheitliche Methode für körperliche, mentale und seelische Vitalität.

Die Kinesiologie basiert auf dem Jahrtausende alten Wissen der traditionellen Chinesischen 
Lehre der fünf Elemente und auf dem Testen des gesundheitlichen Gleichgewichtes mit Hilfe
des sogenannten Muskeltests. 
Sie befasst sich mit dem Energiefluss im Körper und mit dem Abbau von Stress.

Neben dem Zusammenspiel der Nerven, Muskeln und Knochen, ihrem Einfluss auf 
Körperhaltung und Bewegungsabläufe, blickt die Kinesiologie auch auf die 
mentalen und seelischen Ebenen. Ziel ist es, Bewegung in festgefahrene Emotionen, 
Denkweisen, Glaubenssysteme und Verhaltensmuster zu bringen, um Menschen 
Ihre Balance und Mitte finden zu lassen.

Das Handwerkszeug der Kinesiologie ist der so genannte Muskeltest. 
Durch ihn wird der Körper "befragt", was ihn belastet oder Blockaden hervorruft 
und mit welcher geeigneten Technik diese aufgelöst werden können.

Dabei wird die getestete Person aufgefordert, den zum Testen benutzten Körperteil 
(meist ein Arm oder Bein) gegen den leichten Druck der testenden Person an seinem 
Platz zu halten.

Die Testergebnisse ("verriegelt" oder "entriegelt") lassen Rückschlüsse 
auf eventuelle Energieblockaden bzw. Einflüsse zu, denen die getestete Person gerade 
ausgesetzt ist.

Dies funktioniert sehr klar und effektiv, da alle von uns gemachten Erfahrungen im Nervensystem und 
Zellgedächtnis gespeichert sind. Zum Abbau und Ausgleich der Blockaden stehen sehr 
unterschiedliche Techniken zur Verfügung, die individuell und passgenau auf den
Klienten abgestimmt werden.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.